Reiz

Reiz
1) Physiologie: empfangener Reiz раздраже́ние . seltener возбужде́ние . äußerer, einwirkender Reiz; als Terminus раздражи́тель . akustischer Reiz звуково́е раздраже́ние [звуково́й раздражи́тель]. visueller Reiz зри́тельное раздраже́ние [зри́тельный раздражи́тель]. einen Reiz aufnehmen воспринима́ть /-приня́ть раздраже́ние [раздражи́тель]. einen Reiz auslösen <ausüben> вызыва́ть вы́звать раздраже́ние . einen starken Reiz auf etw. ausüben си́льно раздража́ть что-н ., раздража́юще де́йствовать по- на что-н .
2) Schmerz in Organ, Körperteil раздраже́ние . körperlicher Drang zum Husten, Brechen позы́в . Reiz zum Husten позы́в к ка́шлю . jd. fühlt einen Reiz zum Husten у кого́-н . перши́т <заперши́ло> в го́рле
3) Anziehungskraft привлека́тельность . Verlockung зама́нчивость . Anmut, Schönheit пре́лесть f. einer Sache haftet ein besonderer Reiz an, etw. hat einen besonderen Reiz что-н . осо́бенно привлека́тельно . jdm. einen besonderen Reiz verleihen придава́ть /-да́ть кому́-н . осо́бенную привлека́тельность <пре́лесть>. einer Sache Reiz abgewinnen находи́ть найти́ что-н . привлека́тельным , находи́ть /- что́-то привлека́тельное в чём-н . jd. übt einen unwiderstehlichen Reiz aus в ком-н . что́-то неотрази́мо привлека́тельное <преле́стное>, кто-н . неотрази́мо привлека́телен <преле́стен>. keinen Reiz für jdn. haben не привлека́ть <прельща́ть> кого́-н ., не быть привлека́тельным для кого́-н . etw. hat für jdn. jeden Reiz verloren что-н . потеря́ло для кого́-н . вся́кую привлека́тельность <пре́лесть>, что-н . кого́-н . бо́льше не привлека́ет <интересу́ет>
4) (weibliche) Reize v. Frau же́нские ча́ры <пре́лести>. sie läßt ihre (weiblichen) Reize spielen, sie zeigt offen ihre (weiblichen) Reize она́ выставля́ет напока́з свои́ (же́нские) пре́лести , она́ пуска́ет в ход свои́ (же́нские) ча́ры

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Полезное


Смотреть что такое "Reiz" в других словарях:

  • Reiz — Reiz …   Deutsch Wörterbuch

  • Reiz — und Reizantwort Ein Reiz oder Stimulus (Mehrzahl: Stimuli) ist eine physikalische oder chemische Größe der inneren oder äußeren Umwelt, die durch Änderung ihrer Energiebeträge auf die lebenden Systeme einwirkt. Im Sinne der Neurobiologie ist das… …   Deutsch Wikipedia

  • Reiz — der; es, e; 1 etwas, das bewirkt, dass ein (Sinnes)Organ darauf reagiert <ein schwacher, starker, mechanischer, akustischer, optischer Reiz; Reizen ausgesetzt sein>: Die Pupillen reagieren auf optische Reize, indem sie größer oder kleiner… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • reiz — reíz, reízi, s.m. (înv.) căpitan de corabie. Trimis de blaurb, 28.10.2008. Sursa: DAR  réiz ( zi), s.m. – Căpitan. – var. raiz, reis. tc. reis (Şeineanu, III, 97), cf. ngr. ῥαϊζης, it. ràis. – Comp. reiz …   Dicționar Român

  • Reiz — der; es, e; {{link}}K 72{{/link}}: der Reiz des Neuen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Reiz [1] — Reiz, 1) die Einwirkung auf ein organisches od. geistiges Wesen, durch welche dasselbe zu einer bestimmten Art von Empfindung u. Thätigkeit angeregt wird. Diese Eigenschaft heißt Irritabilität (s.d.) od. Reizbarkeit. Im Gebiete des organischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reiz [2] — Reiz, 1) Johann Friedrich, geb. 1695 zu Braunfels in der Wetterau; wurde 1719 Lehrer an dem Erasmischen Gymnasium in Rotterdam, 1724 Conrector in Utrecht, 1745 Professor der Geschichte u. Beredtsamkeit u. st. 1778. Er schr.: De ambiguis, mediis… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reiz — Reiz. In der Physiologie versteht man unter Reizen bestimmte Einwirkungen auf lebende Gewebe, besonders auf Nerven und Muskeln, unter deren Einfluß diese aus dem ruhenden in den tätigen Zustand übertreten. Vgl. Nerven und Sinne, auch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reiz — Reiz, jede Einwirkung auf den lebenden Organismus, die in diesem eine Umsetzung der Spannkraft in Arbeit hervorruft. Die Eigenschaft des Organismus, die dies ermöglicht, ist die Reizbarkeit oder Irritabilität; sie ist am ausgesprochensten bei den …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Reiz — Reiz, Friedr. Wolfgang, geb. 1733 zu Windsheim in Franken, gest. 1790 als Professor zu Leipzig, Philolog, mehr als Lehrer denn als Schriftsteller wirkend. Gründer der Schule, welche für Grammatik und Wortkritik durch Gottfried Hermann u.a. viel… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Reiz — Reiz, im Innern eines Organismus oder in seiner Umwelt entstandene Energie oder Energiedifferenz, die physikalisch oder chemisch auf Zellen einwirkt und von diesen mit einer vorübergehenden Veränderung, meist einer Veränderung des Ruhepotentials… …   Deutsch wörterbuch der biologie


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»